Startseite
Kontakt
Übersicht
Impressum
Datenschutzhinweise
News
Methodenumstellung bei der Aldosteron-Bestimmung
Unser Labor
Abteilungen
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie
Qualitätsmanagement
EDV
Service
Kundenbetreuung
Budget-Rechner 2018
Gendiagnostikgesetz
Neuigkeiten
Einheitenumrechner
Rechenprogramme
Referenzbereichs- änderungen
Ringversuchszertifikate
Fachinformationen
Labormedizin
Mikrobiologie
Abkürzungen
Ausnahmeziffern
IfSG-Meldepflicht
Präanalytik
Tumormarker
Leistungsverzeichnis
Budget 2018
Budget-Rechner
Einheiten-Umrechner
Berechnung Körperoberfläche & Body-Mass-Index
BMI - Perzentile und SDS
Errechnung von Perzentilen für Größe und Gewicht von Kindern und Jugendlichen
Errechnung von Perzentilen für den Kopfumfang von Kindern und Jugendlichen
Berechnung glomerulären Filtrationsrate
Vereinfachte MDRD-Formel
GFR nach CKD-EPI-Formel
GFR nach CKD-EPI Kreatinin-Cystatin C-Formel
GFR nach CKD-EPI Cystatin C-Formel
GFR nach Mayo-Klinik
GFR aus der Cystatin C - Konzentration
GFR aus Cystatin C nach CAPA
GFR nach BIS-Formeln
GFR nach FAS-Formel
Berechnung der endogenen Kreatinin-Clearance
Zentrifugation
Calcium-Korrektur (Albumin)
Calcium-Korrektur (Ges-EW)
fraktionelle Natrium-Ausscheidung
fraktionelle Calcium-Ausscheidung
TTKG
TmP/GFR
Antikörper-Spezifitäts-Index (ASI)
HOMA-Rechner
Freies Testosteron
Eisen-Plot nach Thomas
Transferrin-Sättigung
Friedewald-Formel
Atherogener Index
Child-Pugh-Score
MELD-Score
Autoimmun-Hepatitis-Score
PSA-Anstiegsgeschwindigkeit
PSA-Verdopplungszeit
DIG-Score
HIT-4T-Score
Dialysedosis - K*t/V bei HD
Dialysedosis - wK*t/V bei PD
RPI
Reiber-Diagramme
AST/Thrombozyten-Ratio Index (APRI)
NAFLD Fibrose Score
Fatty Liver Index (FLI)
Kappa-/Lambda-Quotient
Wells-Score LE
Wells-Score TVT
RiliBÄK
HbA1c - MBG
HbA1c - Standardisierungen/Einheiten
Bicarbonat und Base-Excess
Paracetamol
β-HCG-Verdopplungszeit
ROMA - Risk of Ovarian Malignancy Algorithm
Berechnung des Eisenbedarfs nach Ganzoni
NT-pro-BNP-Korrektur
Lipid accumulation product (LAP)
Dimensions-Umrechner
Dokumentation der internen Qualitätskontrolle nach der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Bezeichnung des medizinischen La
Bezeichnung des medizinischen Laboratoriums
Bezeichnung des Messplatzes
Analyt*
---Parameter-------------
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT)
Alanin-Aminotransferase (ALT bzw. GPT) EC 2.6.1.2
Albumin
Alkalische Phosphatase (AP) EC 3.1.3.1
alpha-Fetoprotein (AFP)
Aspartat-Aminotransferase (AST bzw. GOT) EC 2.6.1.1
Bilirubin (gesamt)
Ca 15-3
Calcium
Calcium (gesamt)
Calcium (ionisiert)
Carbamazepin
Carcinoembryonales Antigen (CEA)
Chlorid
Cholesterin (gesamt)
Cortisol
C-reaktives Protein (CRP)
Creatinkinase (CK) EC 2.7.3.2
Digitoxin
Digoxin
Erythrozyten
Estradiol, 17-beta
Ethanol (klinisch toxikologisch)
Ferritin
Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT) EC 2.3.2.2
Glucose
Hämatokrit
Hämoglobin
Hämoglobin A 1c (HbA1c)
Harnsäure
Harnstoff
Humanes Choriongonadotropin (hCG)
Immunglobulin A
Immunglobulin G
Immunglobulin M
Kalium
Kreatinin
Lactat
Lactat-Dehydrogenase (LDH) EC 1.1.1.27
Leukozyten
FSH
Lithium
Magnesium
Natrium
pCO2
pH
Phenobarbital
Phenytoin
Phosphat (anorganisch)
pO2
Progesteron
Prostataspezifisches Antigen (PSA)
Protein (Gesamt-)
Testosteron
Theophyllin
Thromboplastinzeit (Quick)
Thrombozyten
Thyreotropes Hormon (TSH)
Thyroxin, freies (fT4)
Thyroxin, gesamt (T4)
Transferrin
Triglyceride
Trijodthyronin, freies (fT3)
Trijodthyronin, gesamt (T3)
Troponin I
Troponin T
Valproinsäure
Vancomycin
Probenmaterial*
---System-----------------
---System-----------------
Einheit*
---Einheiten---------------
---Einheiten---------------
Hersteller der Kontrollprobe
Bezeichnung der Kontrollprobe
Chargennummer der Kontrollprobe
Zielwert der Kontrollprobe*
* = Pflichtfelder!
untere Grenze
obere Grenze
Herstellergrenzwerte
Spalte 3 der Tabelle B1
Nr.
Datum
Uhrzeit
Kontrollproben-Messwert
Abweichung
Freigabe/
Sperrung
Kommentar
Name/
Namenszeichen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Mittelwert
Standardabweichung
Variationskoeffizient
rel. Quadratischer Mittelwert der Messabweichung [%]
Anzahl Messwerte
Beurteilung